Lern-und Arbeitsverhalten
Umgang mit Arbeitsaufträgen, sinnentnehmendes Lesen, gezieltes Nachfragen, Heft- und Mappengestaltung, Erstellen, Lesen und Bewerten von Zeichnungen, Tabellen und Diagrammen, Organisation des häuslichen Lernens, zielgerichtetes und kritisches Recherchieren im Internet.
Kommunikative Kompetenz
Erprobung verschiedener Gesprächssituationen und deren Reflexion, Vortragstechniken, Umgang mit Lampenfieber, Feedbackkultur.
Kooperative Kompetenz
Einübung kooperativer Präsentationstechniken, Regeln für Gruppenarbeiten, Bewertung des eigenen Arbeitsverhaltens in der Gruppe lernen.
Konzentration, Aufmerksamkeit und Kreativität
Freude an Konzentration und Durchhaltevermögen erleben, trainieren und erhalten, Fokussierung, geteilte und ungeteilte Aufmerksamkeit, Ausblenden störender Reize. Kennenlernen der eigenen Lernpersönlichkeit, persönlicher Stärken und Anreize.
Kindgerechte Entspannungstechniken
Unterschiedliche, spielerisch und leicht anwendbare Entspannungsverfahren erleichtern den Schulalltag. Entspannt lernt es sich besser.